die Betriebsspannung

die Betriebsspannung
- {operating voltage; working voltage}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Betriebsspannung — ist die Spannung (in Volt) einer elektrischen oder elektronischen Schaltung, die zu deren Betrieb notwendig ist. Die Spannungsquelle, welche die Betriebsspannung aufbringt, muss eine gewisse Belastbarkeit aufweisen, sprich sie muss in der Lage… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsspannung — Be|triebs|span|nung, die: zum ↑ Betrieb (2) einer elektrischen Anlage nötige Stromspannung. * * * I Betriebsspannung,   Elektrotechnik: die zum sicheren Betreiben eines elektrischen Gerätes, einer Maschine oder Anlage (z. B. Radio, Kreissäge)… …   Universal-Lexikon

  • Die fünf Sicherheitsregeln — Bei Arbeiten in und an elektrischen Anlagen gelten zur Vermeidung von Stromunfällen in Deutschland bestimmte Regeln, welche in den Fünf Sicherheitsregeln nach Normenreihe DIN VDE 0105 zusammengefasst sind: Freischalten Gegen Wiedereinschalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Anodengleichrichtung — Die Anodengleichrichtung ist ein historisches Verfahren zur Demodulation amplitudenmodulierter Signale unter Verwendung einer Elektronenröhre, bei dem das demodulierte Signal erstmals an der Anode abgenommen wird. Im engeren Sinne wird die… …   Deutsch Wikipedia

  • Basisschaltung — Die Grundschaltungen eines Verstärkers sind nach der Elektrode benannt, welche auf einem fest definierten Potential liegt. Im Falle eines Bipolartransistors ergeben sich so die Emitterschaltung, die Kollektorschaltung und die Basisschaltung. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Emitterfolger — Die Grundschaltungen eines Verstärkers sind nach der Elektrode benannt, welche auf einem fest definierten Potential liegt. Im Falle eines Bipolartransistors ergeben sich so die Emitterschaltung, die Kollektorschaltung und die Basisschaltung. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Emitterschaltung — Die Grundschaltungen eines Verstärkers sind nach der Elektrode benannt, welche auf einem fest definierten Potential liegt. Im Falle eines Bipolartransistors ergeben sich so die Emitterschaltung, die Kollektorschaltung und die Basisschaltung. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kollektorschaltung — Die Grundschaltungen eines Verstärkers sind nach der Elektrode benannt, welche auf einem fest definierten Potential liegt. Im Falle eines Bipolartransistors ergeben sich so die Emitterschaltung, die Kollektorschaltung und die Basisschaltung. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Source-Folger — Die Grundschaltungen eines Verstärkers sind nach der Elektrode benannt, welche auf einem fest definierten Potential liegt. Im Falle eines Bipolartransistors ergeben sich so die Emitterschaltung, die Kollektorschaltung und die Basisschaltung. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sourcefolger — Die Grundschaltungen eines Verstärkers sind nach der Elektrode benannt, welche auf einem fest definierten Potential liegt. Im Falle eines Bipolartransistors ergeben sich so die Emitterschaltung, die Kollektorschaltung und die Basisschaltung. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Transistorgrundschaltungen — Die Grundschaltungen einer Verstärkerstufe sind nach der Elektrode benannt, welche auf einem fest definierten elektrischen Potential liegt. Jene Elektrode ist die, die Eingangs und Ausgangskreis gemein ist. Im Falle eines Bipolartransistors mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”